StartseiteHGOKommunalwahl 2006SprechzeitTermineEinfache StadterneuerungErste VeröffentlichungWeitere VeröffentlichungenMedienStadtbahnhofLinksImpressumDisclaimerSitemap

Erste Veröffentlichung:

Vorbemerkung

Der Stadtteil

Historie

Infrastruktur

Heimat- und Kinderfest

Randbereiche

Ortskern

Resumee

Ortskern:

Dorfplatz

Mühle

Schule

Spritzenhaus

Anger

Ev. Kirche

Domäne

Zuckerfabrik

Hohlweg

Steg und Buschweide

Landstraße

Sonnenhügel

Allgemein:

Startseite

Wie bereits zuvor erwähnt wurde 1836 die Zuckerfabrik in Niederhone gegründet, die bis 1916 in Betrieb war. Dort wurden jährlich bis zu 500.000 Zentner Zuckerrüben zu Rohzucker und Melasse verarbeitet.

Nach dem ersten Weltkrieg befand sich auf dem Gelände eine Maschinen- und Waggonfabrik.

Ab 1930 wurde der Gebäudekomplex teilweise zu Wohnungen umgebaut. Zu dem Areal zählen auch die Ladengeschäfte an der Langen Gasse.

Teile des damaligen Gebäudekomplexes sind noch heute erhalten.