StartseiteHGOKommunalwahl 2006SprechzeitTermineEinfache StadterneuerungErste VeröffentlichungWeitere VeröffentlichungenMedienStadtbahnhofLinksImpressumDisclaimerSitemap

Erste Veröffentlichung:

Vorbemerkung

Der Stadtteil

Historie

Infrastruktur

Heimat- und Kinderfest

Randbereiche

Ortskern

Resumee

Infrastruktur:

Vereine

Sportliches

Allgemein:

Startseite

Am 10. Dezember 1966 übergab die Kreisstadt Eschwege dem Stadtteil Niederhone die neu errichtete Sporthalle am Kemelathenweg. Damit hatte der örtliche Sportverein erstmals die Möglichkeit, neben den bislang ausgeübten Rasensportarten auf dem vor dem Ort liegenden Sportplatz, auch Turn- und Hallensportarten anzubieten. Schnell gründete sich eine Prellballabteilung und eine Damen-Volleyball-Gruppe. Für die Kinder wurde dann Kinderturnen angeboten.

Neben der sportlichen Nutzung wird die Turnhalle mit den inzwischen erfolgten Erweiterungsbauten auch für Konzert- und andere Festveranstaltungen - vornehmlich durch die ortsansässigen Vereine - genutzt.

Durch bauliche Veränderungen kam 1970 auch der Sportplatz in die Nähe der Turnhalle, herrlich gelegen, rundum von einem Damm eingefasst. Im Volksmund nennt man daher das Gelände auch „Bückeberg-Stadion“.

Zu Beginn der 90er Jahre bauten die Sportler auf Eigeninitiative und in Eigenleistung zwei Tennisplätze in dem Areal, so dass damit jetzt drei Anlaufstellen aus sportlicher Sicht zur Verfügung stehen. Damit bildet dieses Gelände ein attraktives Anziehungsfeld, übrigens nicht nur für Niederhoner.

Letztlich wurde in 2000 das an dem Sportgelände befindliche Clubhaus seiner Bestimmung übergeben, das aus dem früheren Kassen- und Gerätehäuschen in Eigenleistung entstanden ist.

Der Verein ist bemüht auch Menschen, und hier besonders Kindern und Jugendlichen aus dem Niederhoner Umfeld, die Möglichkeit zu sportlichen Aktivitäten auf dem Gelände und in der Halle zu geben. Aktive Jugendgruppen in allen Sparten des Vereins belegen den Erfolg.

Durch die Frauen-Sportgruppe ist aktuell die Ausarbeitung einer Walking-Strecke innerhalb der Niederhoner Gemarkung in Vorbereitung