Die Entwicklung des deutschen Orgelbaus seit 1870
Vor kurzem erschien im Selbstverlag mein Fachbuch mit dem Titel "Die Entwicklung des deutschen Orgelbaus seit 1870", das aus einer wissenschaftlichen Arbeit an der UniversitŠt Regensburg entstanden ist.

In Kathedralen, Kirchen und KonzertsŠlen ist uns die Kšnigin der Instrumente vertraut.
Doch wir wissen eigentlich wenig Ÿber unsere Orgelbauer und Orgelbaufirmen.
Wie viele gibt es in Deutschland? Wie hat sich der Orgelbau in den letzten 130 Jahren entwickelt? Welche Hšhen und Tiefen hat er erlebt? Welchen Weg nahm die Entwicklung von Kino- bzw. Rundfunkorgeln? Was geschah in der DDR?
Diese und andere Fragen behandle ich  ebenso wie aktuelle Probleme des internationalen Wettbewerbs, der UnternehmensfŸhrung
und der Ausbildung.

Auch der interessierte Kirchenmusiker, Musikwissenschaftler oder Musikliebhaber findet eine umfassende und verstŠndliche Darstellung der faszinierenden Welt der Orgel und des Orgelbaus.

Die Arbeit wird ergŠnzt durch eine Umfrage bei Orgelbauern Ÿber deren Betriebsorganisation und Arbeitsgebiete sowie einer Umfrage bei Kirchengemeinden, KaufhŠusern und BŸrozentren Ÿber die Nachfrage nach Orgeln.
Im Anhang finden sich Adressen, Telefonnummern, Email-Adressen und Homepages von allen deutschen Orgelbaufirmen.
           
cand. rer. pol. Gerald Stutz, M.B.A.
UniversitŠt Regensburg
Verweise:
Deutsche Orgelbauer
Gesellschaft der Orgelfreunde
Persšnliches:
Email:
gerald.stutz@stud.uni-regensburg.de