<< zurück zu den anderen Gesprächen
<<zurück zur Hauptseite

Gespräch zwischen dem Medienkonverter und Honey (W:E)
(gefunden auf www.medienkonverter.de)


Medienkonverter: Was bedeuten 10 Jahre Welle: Erdball persönlich für Euch?
Welle: Erdball (Honey): Anfangs hätten wir nie gedacht, daß das Ganze sich auch nur ein Jahr über hält bzw. mit Erfolg gekrönt wird. Doch der ganze Sender und sein Konzept sowie unsere Fähigkeiten wuchsen ja durch sich selbst und autodidaktisch zu etwas Eigenständigem. Trotz allem sehen wir die 10 Jahre, auf die wir gerne und mit Stolz zurück sehen, vielleicht nur als einen Teil eines Anfanges, in dem wir unsere Waffen wählen. Denn es gibt noch viel zu tun und wahrscheinlich fangen wir jetzt erst an.

Medienkonverter: Auf die letzten 10 Jahre zurückblickend: was glaubt ihr, wie viele Live-Sendungen habt Ihr bisher in etwa gegeben?
Welle: Erdball (Honey): Wenn von einer Elektronikband die Rede ist bzw. von Computermusik, passen normalerweise Begriffe wie "live" oder überhaupt Konzerte wohl nicht so ganz dazu. Komischerweise ist bei Welle: Erdball alles anders. Bezeichnen wir uns doch, was wohl auch mit der Meinung der Hörer konform geht, als eine absolute "Liveband". So werden wohl in den 10 Jahren an die 600 Konzerte zusammen gekommen sein.

Medienkonverter: Wer ist denn die neue "Frl. Venus"? Wo ist KayCat?
Welle: Erdball (Honey): Nachdem KayCat ihr zweijähriges Praktikum mit Bravour abgeschlossen hat, ist somit ihre Arbeit bei dem Sender getan. Sie widmet sich jetzt neuen Aufgaben in anderen künstlerischen Projekten. Fräulein Venus, ihrerseits Biologie-Studentin der Universität Bielefeld, fängt nun gerade mit ihrem Praktikum bei Welle: Erdball an und die Zukunft wird zeigen, in wie weit ihr Zutun den Sender erweitert.

Medienkonverter: Eure letzte Sendung "Wunderwelt der Technik" konnte man im Grunde als Konzeptsendung zum Thema „Technik“ sehen. Wird es in der aktuellen Sendung auch ein ähnliches Konzept geben?
Welle: Erdball (Honey): Das sehr detaillierte Konzept der Wunderwelt der Technik-Sendung war im Endeffekt sehr hinderlich und erforderte wirklich eine immense Arbeit, alleine schon an Recherchen und Informationsbeschaffungen. So beschlossen wir, das Konzept der neuen Teil-Sendung "Nur tote Frauen sind schön" etwas offener zu halten...

Medienkonverter: Ich habe nun noch einige spezielle Fragen zu Eurer neuen Sendung "Nur tote Frauen sind schön": Wann werden wir sie kaufen können?
Welle: Erdball (Honey): Die neue Teil-Sendung "Nur tote Frauen sind schön" enthält 9 Lieder, dazu noch den kompletten Film zu "1000 weiße Lilien" und diverse Software für Commodore-64-Rechner und niedere Systeme und wird ab dem 19. Mai in den Äther gestrahlt.

Medienkonverter: Wer ist die schöne Frau auf dem Titelbild?
Welle: Erdball (Honey): Leider eine tote Frau.

Medienkonverter: Warum sind nur tote Frauen schön?
Welle: Erdball (Honey): Dieser Leitspruch hat für uns zweierlei Bedeutung. Geht es doch einerseits um eine Liebesgeschichte, in der Tod als ultimatives Ende nicht akzeptiert wird, sondern die Geliebte ganz profan ausgegraben und zu neuem Leben erweckt wird. Andererseits bekommt man, wenn man Frauen wie Audrey Hepburn, Zarah Leander, Grace Kelly... in die Augen sieht, und sich danach mit gegenwärtigen weiblichen Subjekten befaßt, manchmal den Eindruck, daß nur tote Frauen schön sind.

Medienkonverter: Wer ist Susy und warum hat sie Angst?
Welle: Erdball (Honey): Susanne Schneider ist eine hübsche Biologie-Studentin und wohnt im Kleinen Garten Nummer 5. Angst hat sie vor einem ihr vis-a-vis wohnenden, nicht lebenswerten Psychopathen, welcher ihr mit obszönem Telephonterror und anderen sexuellen Belästigungen das Leben nicht gerade leicht macht.

Medienkonverter: Worum geht es bei "Ein Mensch aus Glas"? Eine Anspielung auf die zunehmende Verwässerung des Datenschutzes und das systematisierte Abgreifen von Informationen durch Unternehmen und Behörden?
Welle: Erdball (Honey): Eine Anspielung? Wohl eher eine Augenöffnung! Auf den ersten Blick mag es vielleicht nicht sonderlich wichtig oder bedrohlich erscheinen, wenn Jemand Ihr Geburtsdatum, Schuhgröße, Einkommenssteuererklärung, Wohnort, Telephonnummer, persönliche Neigungen... weiß. Doch wenn diesem Jemand sowieso schon die ganze Welt gehört und er dieses Wissen nicht nur von Ihnen sondern von allen Menschen hat, ist das eine Macht, gegen die Gottes Schöpfung nur ein Lächeln wert ist. Dieses Wissen darf sich nie auf einen Menschen begrenzen, sondern muß, wenn sie schon gesammelt ist, jedem zugänglich sein. Es ist jetzt Zeit, zu handeln - oder nie wieder.

Medienkonverter: Wieso habt Ihr Euch entschlossen, erstmals einen "Feindsender"-Song mit auf Eure Platte zu nehmen? Nach welchen Kriterien habt Ihr das Lied ausgewählt?
Welle: Erdball (Honey): Neben den 6 "regulären" Welle: Erdball-Liedern der neuen Teil-Sendung haben wir als kleine Retrospektive unserer Sendebereitschaft noch 3 weitere Stücke aus den Welle: Erdball-Projekten gewählt. Das Feindsender 64,3-Stück "Das Nachtprogramm" wurde bisher noch nie gesendet und zählt zu einem der Favoriten dieses Projektes.

Medienkonverter: Wer verbirgt sich hinter "Das Präparat" und "The Screeching Miew"?
Welle: Erdball (Honey): Auch diese beiden Formationen sind Projekte des Senders. "The Screeching Miew " war der Name eines 1995 ausgestrahlten Projektes, welches damals komplett mit Xenia G. realisiert wurde. "Das Präparat" ist ein neues Produkt. Hier wurden gerade 7 Stücke mit Professor Sternau erschaffen, u. a. auch das Lied "Anatomie".

Medienkonverter: Ihr habt einen neuen Videofilm zu "1000 weiße Lilien" gedreht. Worum wird es gehen? Wer sind die Darsteller? Mit wem habt ihr zusammengearbeitet? Ein Film auf Super8?
Welle: Erdball (Honey): Der komplette Film "1000 weiße Lilien" geht weit über 6 Minuten und wäre leider vom technischen und finanziellen Aufwand nicht auf Super 8 möglich gewesen. Es geht um die Geschichte des französischen Wissenschaftler Dr. Martinot, welcher seine geliebte Ehefrau nach ihrem Tode wieder zum Leben erweckte. Auch hier konnten wir wieder auf die künstlerischen Fähigkeiten unseres Freundes NeoChat (UNITY-Film) zurückgreifen. Die Darsteller belaufen sich neben den Welle: Erdball-Moderatoren auf Laien-Darsteller. Doch das Resultat ist endlich nicht nur als Videoclip sondern als wirklicher Kurzfilm zu sehen.

Medienkonverter: Wie steht Ihr denn dem neuen audiovisuellen Medium "DVD" gegenüber? Könntet ihr Euch vorstellen, einmal eine DVD mit Filmen und Sendemitschnitten herauszugeben?
Welle: Erdball (Honey): Unsere Konzerte muß man wirklich hautnah und lebensecht erleben. Wir sind der Meinung, daß man diese nicht auf irgendwelchen Datenträgern, und vor allem nicht auf einer popeligen DVD, allumfassend wieder geben kann. Weiter schließen wir nicht aus, gewisse Audiovisuelle Tonträger zu veröffentlichen, vielleicht auch auf DVD, doch werden wir dies dann im Welle: Erdball-Stil tun.

Medienkonverter: Ihr habt in Euren Nachrichten ganz klar Stellung gegen TCPA (Trusted Computing Platform Alliance), bezogen. Wo seht Ihr Gefahren? Was glaubt Ihr, wie Ihr selbst davon betroffen seid? Wie könnte man dagegen vorgehen?
Welle: Erdball (Honey): Die Gefahren liegen ganz klar auf der Hand. Wir werden kontrolliert, durchschaut und auf unsere Kaufkräftigkeit hin geprüft und eingestuft. Gerade der auf dem Wohnzimmertisch stehende PC als letztens künstlerisches Medium, was Ottonormalverbraucher zur Verfügung steht, sollte doch nur nach seinem Willen zugänglich sein. Wir müssen endlich sehen, daß es neben den Optionen, die das Monster uns gibt, es auch noch genügend andere gibt, die wir uns selbst schaffen oder erdenken müssen.

Medienkonverter: Ihr kommt gerade von Eurer Tour aus Schweden zurück. Welche Eindrücke habt Ihr mitgebracht?
Welle: Erdball (Honey): Schweden ist für uns ein absolutes Welle: Erdball-Land. Wir sind stolz, dieses in unserem Empfangsbereich zu wissen. Allein von der Kreativität und Ehrlichkeit können sich viele von uns gerne eine Scheibe abschneiden. An dieser Stelle spezielle Grüße an Niklas, Odd und Patrik aus Stockholm.

Medienkonverter: Nun habe ich noch ein paar Fragen speziell zu Eurem Konzertauftritt in München am 03.05.03. Vielen Dank, daß Ihr nun endlich - zum 10jährigen Jubiläum! - nach München gekommen seid! Warum hat es hier bisher nicht mit einer Live-Sendung von Welle:Erdball geklappt?
Welle: Erdball (Honey): Das wissen wir selbst nicht. Irgendwie hat es sich bisher komischerweise nie ergeben, doch das wird bestimmt nicht das letzte Konzert in München gewesen sein, denn wir werden gerne wiederkommen.
Medienkonverter: Wie hat es Euch bei Eurer Sendung im Feierwerk gefallen?

Welle: Erdball (Honey): Gemessen daran, daß wir noch nie vorher in München aufgetreten sind, war es natürlich ein absoluter Erfolg für unseren Sender. Mit soviel guter Resonanz hätten wir nicht gerechnet.

Medienkonverter: Nach dem dritten Lied war ja erst mal Schluß, aber Gott sei Dank nur kurz! Was war denn los?
Welle: Erdball (Honey): Irgendein Vollidiot meinte wohl, sein alkoholisches Getränk in einen unserer Scheinwerfer fließen lassen zu müssen. Glücklicherweise konnte das Problem und der somit verbundene Kurzschluß schnell behoben werden.

Medienkonverter: Ihr habt mit "Das Nachtprogramm" auch erstmals (?) ein "Feindsender 64,3"-Lied live präsentiert. Von wann ist dieses Lied und worum geht es darin?
Welle: Erdball (Honey): Das Lied selbst ist gerade mal ein Jahr alt - textlich sogar noch weniger. Hier wird die Geschichte nacherzählt, in der der Piratensender seine erste Sendung technisch und geistig zusammen stellt, nachts der Welt die Fahne hoch hält und das Nachtprogramm in den Äther sendet.

Medienkonverter: Nun zum Lied "8 Bit Märchenland". Ich habe noch nie von ihm gehört? Von wann ist dieses Lied, wurde es je veröffentlicht oder spielt ihr es "nur" live? Worum geht es in diesem Lied?
Welle: Erdball (Honey): Dieses Lied, in dem Soraya.vc und Frl. Venus nach ihrem Traumprinzen suchen, ist komplett aus einem einzigen Commodore 64 entsprungen und ist eines der letzten Stücke, die zur neuen Teil-Sendung "Nur tote Frauen sind schön" produziert wurden.

Medienkonverter: Dürfen wir nun in Zukunft hoffentlich wieder einmal mit einer Live-Sendung in München rechnen?
Welle: Erdball (Honey): Sagen Sie mir, wann und wo, und wir werden da sein!
Medienkonverter: Vielen Dank für das Interview und alles Gute!
Welle: Erdball (Honey): Wir bedanken uns für dieses Interview und senden beste Grüße an Sie, Ihre Mannschaft und Ihre Leser und wünschen Allen viel Erfolg für die Zukunft.
Hochachtungsvoll
Welle: Erdball / Honey