zusammengestellt von (ehemaligen) Ältesten, Mitgliedern des Krankenhaus - Verbindungskomitees und weiteren Zeugen Jehovas |
NEUES LICHT IN DER BLUTFRAGEOffizielle deutsche Web-Site der
|
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Raymond Franz und die Blutfrage
Es war während seiner Zeit als Redakteur des Aid-Buches, dass die große Menge an Material von Nichtzeugen, das von dem Redaktionsteam zusammengetragen worden war, zu einigen unangenehmen Widersprüchen mit der Theologie von Onkel Fred Franz führte, besonders das Datum 607 v.u.Z., das für die ZJ-Chronologie eine entscheidende Rolle spielt und das keine andere Religion oder ein Wissenschaftler akzeptiert. Er geriet in einen Gewissenskonflikt, und da er ihn nicht länger ertragen konnte, bat er um Urlaub. Nach seiner Rückkehr fand er, dass die anderen Direktoren für seine Entlassung aus der Körperschaft stimmten. Eine Mehrheit für seinen sofortigen Gemeinschaftsentzug konnte nicht gefunden werden; daher wurde er zusammen mit seiner Frau aus der lebenslangen Bethel-Unterkunft hinausgeworfen und mit US-$ 10.000 abgefunden. Später wurde ihm die Gemeinschaft entzogen, weil er mit seinem Arbeitgeber, der ein Ex-Zeuge aus einer kleinen Versammlung in Alabama war, Essen gegangen war. Sein Erlebnisse als einer der "leitenden" Zeugen Jehovas sowie seine Suche nach dem biblischen Christentum arbeitete er in zwei Büchern auf, "Der Gewissenskonflikt" und "Auf der Suche nach christlicher Freiheit". Im letzteren Buch findet sich unter der Überschrift "Blut und Leben, Gesetz und Liebe" ein ganzes Kapitel über die Blutdoktrin, das wir hier gerne dem Publikum zur Verfügung stellen. Ich danke dem Autor (Raymond Franz) und dem Übersetzer (Herbert Raab) für die freundliche Überlassung des Textes und die Erlaubnis, das Kapitel 9 des Buches "Auf der Suche nach christlicher Freiheit" hier wiedergeben zu dürfen. Die komplette deutsche Fassung des Buches "Auf der Suche nach christlicher Freiheit" ist auch direkt vom Übersetzer auf CD-ROM erhältlich. Der Preis beträgt DM 39.90, von denen ein Großteil dem in sehr ärmlichen Verhältnissen lebenden Ray Franz zugute kommen. Die Bestelladresse lautet: Herbert Raab weiter zum Teil 1 des Buchauszug weiter zum Teil 2 des Buchauszug letzte Aktualisierung: 12. 5. 2000
![]() |